Der Count Down zur nächsten Premiere läuft!

Der Träumer

ein Stück über künstliche Intelligenz, menschliche Gefühle und Entscheidungen

von C. Schlesinger


Premiere: Sonntag 10.12.2023  18 Uhr

weitere Termine: 7.1.2024    21.1.2024   18 Uhr

und 3.2.2024 um 19 Uhr

Karten per mail an h.schlesinger@gmx.de   oder tel. 02351-24450

Karten  Euro 15.-, erm. 8.-


Zum Inhalt: Das Start-up will einen Roboter mit künstlicher Emotionalität entwickeln. Die Hauptperson ist dazu angestellt, seine Träume in die Maschine einzuspeisen. Das kommt nicht recht voran, und es ist auch unklar, ob es jemals klappen wird. Sollte man nicht besser die Menschen digital aufrüsten, statt Maschinen menschlich zu machen?

 Die GeschäftsführerInnen streiten sich derweil um den rechten Weg, dafür bei den Investoren Geld locker zu machen. Es gibt auch den Verdacht auf Korruption, und die Spannungen zwischen Beteiligten nehmen zu und entladen sich gelegentlich, während der Roboter seine eigene Sicht auf menschliche Emotionen entwickelt.

Die Investoren sind sich uneinig, ob Pflegeroboter wirklich das nächste Megading sind und ob man sie persönlich bei sich haben will.

Und dann ist da noch Leons alter Kumpel Ingo, der redet nicht, sondern macht nur.

Unsere Besetzungsliste

Leon, der Träumer, ein ewiger Student                                                                                                                                                  Jan Deisenroth

 

Eva, seine Freundin, ihre Beziehung kriselt etwas                                                                                                                                  Lena Kaiser

 

Emorob, die Maschine, die aus Leons Träumen lernt                                                                                                                              Mandy Riemann

 

Samira, die CFO des Start-ups, hat den Draht zu Investoren                                                                                                                  Sarah Deisenroth

 

Daniel, der CTO, der Erfinder des Emorob, ein Nerd                                                                                                                               Rouven Scholz

 

Gaby, seine frühere Partnerin                                                                                                                                                               Lydia Stach

 

Theresa, Therapeutin, jetzige Partnerin von Gaby                                                                                                                                Miriam Jurkait

 

Investor 1 und Investor 2, machen sich Sorgen                                                                                                                   Hetti und Christoph Schlesinger

 

Ingo, Leons alter Kumpel, redet nicht mehr                                                                                                                                         Dirk Hartmann

 

Soufflage und Licht                                                                                                                                                        Hiltrud Schulte und Kerstin Sauselin

 

 

Die beiden Geschäftsführer Samira und Daniel

aus der Probenarbeit - wir freuen uns auf Euch!



Wir treten in der Lüdenscheider Nacht der Kultur auf!

mit einer neuen Folge von "Tod und Totengräber"

Samstag, 21.10.2023 um 21 Uhr in der Stadtbücherei


Unser letztes Konzert in der Schlesingerfabrik war:

Ort

Schlesingerfabrik - Am Westhang 49

Einlass

18:30 Uhr - Eintritt frei, Getränkeausschank vor Ort

Beginn

19 Uhr

 

SONGS TROTZ LYRIK - ist zurück!

Freut euch auf Oliver Thomalla, Niklas & Frank Zabel mit ihren ausgetüftelten Arrangements an Gitarre, Rhodes Piano, Geige und Cello. Diesmal mit Special Guest Lydia Stach (übrigens neustes Mitglied der Theatertruppe) an den Vocals!

 

Spontanes Erscheinen ist immer wilkommen, eine kurze Rückmeldung vorab unter h.schlesinger@gmx.de würde uns aber helfen. Wir feuen uns!

 


"Gedichte & Improvisation" Lesung im Frieda's

Ort

Frieda's in der Altstadt - Herzogstr. 3

Einlass

18 Uhr - Eintritt frei

Beginn

19 Uhr - Dauer ca. 1 Std

Texte & Musik

Tankas und Haikus von Christoph Schlesinger im Zusammenspiel mit Improvisationen auf dem e-Piano von Frank Zabel.

Taucht ein in sprachliche Kabinettstückchen mit meditativen Klängen der Avantgarde und erkundet mit uns die Jahreszeiten.

 


Unsere letzte Inszenierung:


Erfolgreiche Premiere von "WG gesucht"

Unser Team nach der Premiere am 25.9.22:

Erschöpft, aber glücklich,

im Theaterfoyer fast alle vorbildlich mit Maske.

Die Besprechung der Premiere in der LN finden Sie im Menü "Presseecho"!

 

Für die Vorstellungen am 15.10.22 und 16.10.22 sind noch Karten vorhanden!

Bitte per mail bestellen an  h.schlesinger@gmx.de 

oder telefonisch: 02351-24450. Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.


Wir haben mit den Proben der neuen Komödie unseres Gruppenmitgliedes Dunja Ulrich begonnen. Nach dem Erfolg ihres Stückes "Post für dich" an unserem Theaterabend "Nach dem Happy End" hat sie ein abendfüllendes Stück mit dem Titel "WG gesucht" geschrieben. Zwei junge Frauen bewerben sich um ein freies Zimmer in einer WG. Das Auswahlverfahren gestaltet sich nicht gerade fair und transparent. Witzige Dialoge kreisen um die ewig unlösbaren Fragen, die mit dem Zusammenleben von Männern und Frauen verbunden sind. 

Wir planen die Premiere für den September nächsten Jahres.


Tod und Pest kamen in die Schlesinger-Fabrik

Mit drei erfolgreichen Aufführungen von Tod und Totengräber haben wir uns erfolgreich gegen die Corona-Depression gestemmt. Für uns und unser Publikum war es sehr aufbauend, wieder einen gemeinsamen Theaterabend zu erleben! Im zweiten Teil wurde die Corona-Epidemie direkt thematisiert, und wir haben uns gut dabei amüsiert.


Ein wunderbarer Theaterabend mit einer virtuosen Puppenspielerin

Pflegerin Nikki und die streitbare ehemalige Tänzerin Clarissa Zockovic - Nicole Weißbrodt lieh beiden ihre Stimme und begeisterte das Publikum mit einer emotionalen und rasend komischen Darbietung.

Wenn die alte Dame mal ruhen musste - z.B. nach erzwungener Medikamenteneinnahme- kamen Goethes Faust und Rotkäppchen dran. Aus Flaschen wurden Darsteller und sogar Zaubertricks wurden aufgeboten. Der Beifall war lang und herzlich.

"Gepflegt Entgleisen"

Wir freuen uns im Rahmen der Kulturwoche Augenschmaus & Ohrenweide 2022

Nicole Weißbrodt in der Schlesingerfabrik begrüßen zu dürfen!

Präsentiert wird das betreute Puppenspiel am Samstag den 12.März 2022 um 19:30h (Einlass 19:00h). Karten sind über die Kulturwoche/eventim erhältlich.

 

"Gepflegt Entgleisen" - mit Nikki und Clarissa

Mit einem Weltstar auf Tour kann es ziemlich anstrengend sein.

Sie ist die First Lady des Glamours, It-Girl, Weltstar.

Auf Kleopatras Krönungsfeier war sie der Special Guest, sie tanzte mit Leo auf der Titanic, und von wem, meinen Sie, hat Marylin Monroe ihren Hüftschwung gelernt? Die Rede ist natürlich von Clarissa Zockovic, die im goldenen Rollstuhl trohnend von den großen Glanzmomenten aus ihrem Leben berichtet.

Ist sie einmal in Fahrt werden die Nächte immer wilder, die Pointen immer zotiger. Das ist nicht immer leicht für Pflegerin Nikki den verbalen Entgleisungen etwas entgegen zu setzen. Am Ende hilft da doch nur die Medizin. Nicht selten steht ihre Pflegerin Nikki in ihrem Schatten, aber auch irgendwie hinter ihr.

 

 


über unsere letzte Aufführung:

Der in 2017 im Rahmen der "Schattenspiele" in unserem Theater uraufgeführte Einakter "Die Verwechslung" hat zwei Fortsetzungen bekommen: "Corona" und "Der letzte Tanz". Die märchenhafte Szenenfolge bieten wir jetzt an einem Abend an. Corona-gerecht mit 2 oder 3 G und entsprechend reduzierter Sitzplatzanzahl.

 

Termine:

Samstag, 20.11.2021 um 19 Uhr       2G

Sonntag, 21.11.2021 um 18 Uhr       2G

Sonntag, 28.11.2021  um 18 Uhr     3G

Adresse: Lüdenscheid, Am Westhang 49

Karten nur auf Vorbestellung per mail: h.schlesinger@gmx.de  oder telefonisch: 02351-24450

Eintritt:  Euro 8.-  , ermäßigt 4.-

neues Konzert im Theaterfoyer:

Songs trotz Lyrik 3.0

mit neuen Lieder, alten Geschichten zum dritten Mal bei uns

Die drei Musiker Oliver Thomalla, Niklas und Frank Zabel präsentieren mit Gitarren, Piano, Cello und Gesang eigene Songs im akustischen Gewand.

Ihre Musik verarbeitet viele Einflüsse von Simon und Garfunkel über Folk bis Britpop. 

Passend zum Sauerländer Herbst erklingen atmosphärische Instrumentals und dunkle Balladen, Geschichten von melancholischer bis hoffnungsvoller Stimmung, kleine Hymnen des Gegen- und Miteinanders von uns Menschen.

Gut verpackt in ein Klanggewand akustischer Gitarren, lyrischer Cellomelodien und ausgetüftelter Arrangements.

Samstag, 13.11.2021      19 Uhr

in der alten Schlesinger Fabrik, Eintritt frei aber 3G

Gesundheit über alles!

Leider mussten wir die Arbeit an unserer Krankenhausrevue unterbrechen - eine Pandemie kam uns dazwischen! Wir werden Euch informieren, wenn ein neuer Premierentermin feststeht!

Natürlich halten wir bei den Proben zu unserer Krankenhausrevue die Hygieneregeln ein - gelacht wird trotzdem!

Ohne Kaffee geht gar nichts...

Wir haben mit unserer neuen Produktion schon ein positives Presseecho gefunden! Aufführungsbeginn wird allerdings erst im nächsten Frühjahr sein. Wie dann die Corona-Lage sein wird, und welche Auflagen wir genau erfüllen müssen, wird man dann sehen; auf jeden Fall werden wir einen Weg finden, unser neues Stück unserem Publikum zu präsentieren!

Es handelt sich um ein selbstgeschriebenes Stück aus der Feder unseres Regisseurs. Warum gerade über ein Krankenhaus? Nun, im Krankenhaus erleben wir zugespitzte existenzielle Situationen, wir können darüber lachen und schaudern: genau das richtige für unser Theater!

Ihr

Theater in der Schlesinger Fabrik e.V.