Termine
So. 25.09.22 - 18 Uhr
Sa. 15.10.22 - 19 Uhr
So. 16.10.22 - 18 Uhr
So. 23.10.22 - 18 Uhr
(Zugangsregelungen beachten - siehe unten.)
Kartenvorbestellung per Mail h.schlesinger@gmx.de oder per Telefon 02351-24450
Eintritt: Euro 15.- , ermäßigt 8.-
Zum Stück
Macht Euch auf einen überaus unterhaltsamen Abend gefasst! Und dazu greifen wir auch noch ein aktuelles Thema auf: Wohnungsnot!
Unsere Protagonisten leben nicht jeder in seiner eigenen Wohnung, sondern zusammen in einer WG. Natürlich muss man sparen, also wird für ein freigewordenes Zimmer eine neue Mieterin gesucht. Für dieses Zimmer bewerben sich zwei junge Frauen. Und die Vermieterin meint auch noch ein Wörtchen mitreden zu müssen. Um keine Gruppe auszuschließen und um alle Mitglieder unseres Ensembles auf der Bühne zu beschäftigen, mischt sich ab und zu auch ein Rentnerehepaar ein.
Diese Wohngemeinschaft befindet sich in einem Zustand erhöhter innerer Spannungen. Das Auswahlverfahren gestaltet sich dadurch nicht gerade fair und transparent.
Witzige und temporeiche Dialoge kreisen um die ewig unlösbaren Fragen, die mit der Partnerschaft zwischen Männern und Frauen verbunden sind. Natürlich geht es auch um Gleichberechtigung und Geld und Arbeit... was letztlich den Ausschlag gibt: entscheidet selbst – wir freuen uns auf Euren Besuch!
Zugangsregelung
Angesichts unserer beschaulichen Räumlichkeiten und zum Schutz unserer Darstellenden, gilt FFP2-Maskenpflicht im Theatersaal.
Im Vorraum, wo unser Getränkeausschank wie gewohnt stattfindet, darf die Maske abgenommen werden.
Unser Team nach der Premiere am 25.9.22:
Erschöpft, aber glücklich,
im Theaterfoyer fast alle vorbildlich mit Maske.
Die Besprechung der Premiere in der LN finden Sie im Menü "Presseecho"!
Für die Vorstellungen am 15.10.22 und 16.10.22 sind noch Karten vorhanden!
Bitte per mail bestellen an h.schlesinger@gmx.de
oder telefonisch: 02351-24450. Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.
Pflegerin Nikki und die streitbare ehemalige Tänzerin Clarissa Zockovic - Nicole Weißbrodt lieh beiden ihre Stimme und begeisterte das Publikum mit einer emotionalen und rasend komischen Darbietung.
Wenn die alte Dame mal ruhen musste - z.B. nach erzwungener Medikamenteneinnahme- kamen Goethes Faust und Rotkäppchen dran. Aus Flaschen wurden Darsteller und sogar Zaubertricks wurden aufgeboten. Der Beifall war lang und herzlich.
Wir freuen uns im Rahmen der Kulturwoche Augenschmaus & Ohrenweide 2022
Nicole Weißbrodt in der Schlesingerfabrik begrüßen zu dürfen!
Präsentiert wird das betreute Puppenspiel am Samstag den 12.März 2022 um 19:30h (Einlass 19:00h). Karten sind über die Kulturwoche/eventim erhältlich.
"Gepflegt Entgleisen" - mit Nikki und Clarissa
Mit einem Weltstar auf Tour kann es ziemlich anstrengend sein.
Sie ist die First Lady des Glamours, It-Girl, Weltstar.
Auf Kleopatras Krönungsfeier war sie der Special Guest, sie tanzte mit Leo auf der Titanic, und von wem, meinen Sie, hat Marylin Monroe ihren Hüftschwung gelernt? Die Rede ist natürlich von Clarissa Zockovic, die im goldenen Rollstuhl trohnend von den großen Glanzmomenten aus ihrem Leben berichtet.
Ist sie einmal in Fahrt werden die Nächte immer wilder, die Pointen immer zotiger. Das ist nicht immer leicht für Pflegerin Nikki den verbalen Entgleisungen etwas entgegen zu setzen. Am Ende hilft da doch nur die Medizin. Nicht selten steht ihre Pflegerin Nikki in ihrem Schatten, aber auch irgendwie hinter ihr.
Mit drei erfolgreichen Aufführungen von Tod und Totengräber haben wir uns erfolgreich gegen die Corona-Depression gestemmt. Für uns und unser Publikum war es sehr aufbauend, wieder einen gemeinsamen Theaterabend zu erleben! Im zweiten Teil wurde die Corona-Epidemie direkt thematisiert, und wir haben uns gut dabei amüsiert.
Wir haben mit den Proben der neuen Komödie unseres Gruppenmitgliedes Dunja Ulrich begonnen. Nach dem Erfolg ihres Stückes "Post für dich" an unserem Theaterabend "Nach dem Happy End" hat sie ein abendfüllendes Stück mit dem Titel "WG gesucht" geschrieben. Zwei junge Frauen bewerben sich um ein freies Zimmer in einer WG. Das Auswahlverfahren gestaltet sich nicht gerade fair und transparent. Witzige Dialoge kreisen um die ewig unlösbaren Fragen, die mit dem Zusammenleben von Männern und Frauen verbunden sind.
Wir planen die Premiere für den September nächsten Jahres.
über unsere letzte Aufführung:
Der in 2017 im Rahmen der "Schattenspiele" in unserem Theater uraufgeführte Einakter "Die Verwechslung" hat zwei Fortsetzungen bekommen: "Corona" und "Der letzte Tanz". Die märchenhafte Szenenfolge bieten wir jetzt an einem Abend an. Corona-gerecht mit 2 oder 3 G und entsprechend reduzierter Sitzplatzanzahl.
Adresse: Lüdenscheid, Am Westhang 49
Karten nur auf Vorbestellung per mail: h.schlesinger@gmx.de oder telefonisch: 02351-24450
Eintritt: Euro 8.- , ermäßigt 4.-
Die drei Musiker Oliver Thomalla, Niklas und Frank Zabel präsentieren mit Gitarren, Piano, Cello und Gesang eigene Songs im akustischen Gewand.
Ihre Musik verarbeitet viele Einflüsse von Simon und Garfunkel über Folk bis Britpop.
Passend zum Sauerländer Herbst erklingen atmosphärische Instrumentals und dunkle Balladen, Geschichten von melancholischer bis hoffnungsvoller Stimmung, kleine Hymnen des Gegen- und Miteinanders von uns Menschen.
Gut verpackt in ein Klanggewand akustischer Gitarren, lyrischer Cellomelodien und ausgetüftelter Arrangements.
Ohne Kaffee geht gar nichts...
Wir haben mit unserer neuen Produktion schon ein positives Presseecho gefunden! Aufführungsbeginn wird allerdings erst im nächsten Frühjahr sein. Wie dann die Corona-Lage sein wird, und welche Auflagen wir genau erfüllen müssen, wird man dann sehen; auf jeden Fall werden wir einen Weg finden, unser neues Stück unserem Publikum zu präsentieren!
Es handelt sich um ein selbstgeschriebenes Stück aus der Feder unseres Regisseurs. Warum gerade über ein Krankenhaus? Nun, im Krankenhaus erleben wir zugespitzte existenzielle Situationen, wir können darüber lachen und schaudern: genau das richtige für unser Theater!
Ihr
Theater in der Schlesinger Fabrik e.V.
Theater-in-der-Schlesinger-Fabrik |m Westhang 49 | 58509 Lüdenscheid
E-Mail: h.schlesinger@gmx.de